Scheren­schnitt­museum

Scherenschnitt­museum Vreden

Eher unfreiwillig erwarb Hermann Gebing 1971 in Paris seinen ersten Scherenschnitt. Ein Porträtkünstler schnitt ihn auf dem Montmartre und musste ihn lange überreden, das Bild für kleines Geld mitzunehmen. Trotzdem war dieses Ereignis die Initialzündung für ein stetig wachsendes Interesse an der Kunstform des Scherenschnitts und der Beginn einer einzigartigen Sammelleidenschaft.

1999 stellte Hermann Gebing seine Werke erstmals in seinen Privaträumen aus. Zudem organisierte er damals schon regelmäßige Sonderausstellungen.

Im Jahre 2006 brachte Hermann Gebing seine Scherenschnitte als Fonds in die damals neu gegründete Bürgerstiftung Vreden ein. Diese eröffnete daraufhin in einem denkmalgeschützten Gebäude, direkt am Marktplatz Vredens, das erste deutsche Scherenschnittmuseum. Das Gebäude diente bis zum Jahr 1972 als Rathaus der Stadt Vreden und trägt daher noch heute diese Bezeichnung.

Dank des im Mai 2015 abgeschlossenen Umbaus präsentiert sich die Ausstellung nun in einem modernen Umfeld und der langfristige Erhalt der wertvollen Scherenschnitte ist auch für die zukünftigen Generationen gesichert.

Logo Scherenschnittmuseum

Das Museum wurde, bis zu seinem Tode im Jahr 2019, ehrenamtlich von Hermann Gebing geleitet. Zahlreiche Helfer*innen stehen der Stiftung bei der Betreuung der Ausstellung zur Seite und leisten einen unbezahlten Dienst in ihrer Freizeit, um im Museum anwesend zu sein und für eventuelle Fragen der Besucher zur Verfügung zu stehen.

Das Scherenschnittmuseum ist im Erdgeschoss des Alten Rathauses am Markt 6 untergebracht. Gezeigt wird in der Dauerausstellung ein Querschnitt durch die vielfältige Geschichte des Scherenschnitts. Gelegentliche Sonderausstellungen runden das Programm ab.

Das Museum ist derzeit von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Ggf. abweichende Öffnungszeiten oder Schließungen werden unter Aktuelles oder auf der Internetseite des Scherenschnittmuseums bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei. Führungen werden nach Absprache gern auf Spendenbasis angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite www.scherenschnittmuseum.de oder unter Kontakt: info@scherenschnittmuseum.de, Tel.: 0049 2564 950 89 27

Wenn Sie explizit für das Museum und die Sammlung spenden möchten:
Die Bankverbindung des Hermann-Gebing-Fonds bei der Sparkasse Westmünsterland lautet
IBAN DE13 4015 4530 0035 0538 75. Jede Art der Spende oder Zustiftung wird von uns mit einer Zuwendungsbestätigung bescheinigt, die als Vorlage beim Finanzamt dient und steuerlich geltend gemacht werden kann.

Erste Einblicke in das Scherenschnitt­museum

Das Museum finden Sie in Vreden direkt am Marktplatz gelegen (Markt 6) im alten Rathaus der Stadt.

Innenraum des Scherenschnittmuseums in Vreden
Ausstellung im Scherenschnittmuseum Vreden
Wintergarten des Scherenschnittmuseum Vreden

Auf unserer Website werden wir Ihnen einige ausgesuchte Werke aus unserer Dauerausstellung vorstellen, sowie auf aktuelle und vergangene Sonderausstellungen hinweisen. In unregelmäßigen Abständen wird es Sonderausstellungen zu bestimmten Themen, Künstlern oder Anlässen geben. Gemeinsam mit dem Café Altes Rathaus bieten wir Kaffee und Kuchen direkt im Museum an.