Bürgerstiftung Vreden feierte 20-jähriges Bestehen

Im Jahr 2004 trafen sich 12 Vredenerinnen und Vredener und gründeten die Bürgerstiftung Vreden. Mit insgesamt 125.000 Euro Gründungskapital, einer Scherenschnittsammlung und dem Alten Rathaus am Markt 6 startete die Stiftung in ihr Geschäft. Seitdem wurden über 100 gemeinnützige Projekte und Vereine in Vreden mit einem Gesamtbetrag von mehr als 650.000 Euro unterstützt. Das Stiftungskapital wuchs ebenfalls deutlich an auf mittlerweile mehr als 2,6 Millionen Euro.

Diese Erfolgsgeschichte feierte die Stiftung mit einem Festtag am Sonntag, den 14.07.2024. 

Bereits am Vormittag fand ein offizieller Teil mit geladenen Gästen im Foyer des kult Westmünsterland statt.

Ab 13 Uhr waren dann alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich eingeladen, sich rund um den Kirchplatz über die Stiftung, die Projekte und über die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen in Vreden ausführlich zu informieren. Vertreter und Mitarbeitende der Stiftung standen dabei für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung.

Am Stand des Scherenschnittmuseums war die niederländische Künstlerin Joke Kooi-Varkevisser zu Gast und Schnitt Portraits von Gästen. Das Bündnis für Familie e.V. gestaltete gemeinsam mit Kindern ein Bild für die Bürgerstiftung. Die Auszubildende des Fördervereins der Felicitas-Schule band vor Ort bunte, frische Blumensträuße zum Mitnehmen. Das Jugendwerk Vreden war mit dem Spielmobil und einer Hüpfburg verteten.

Für beste musikalische Unterhaltung sorgten der Spielmanns- und Fanfarenzugs Vreden e.V., die Musikkapelle Berkeldörfer e.V., der Männerchor Vreden 1911 e.V. gemeinsam mit Gästen aus den Niederlanden und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden e.V. Für das leibliche Wohl sorgen Krandick & Dingslaken GbR mit kühlen Getränken, verschiedenen Burgern und Leckerem vom Grill.

Die Bürgerstiftung freute sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher von nah und fern und bedankt sich recht herzlich, für die großzügige Unterstützung bei allen Mitgestaltern des Tages. Bilder dazu finden Sie in unserer Rubrik „Fotogalerie“.