Bürgerstiftungen wünschen sich weniger Bürokratie

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft in Berlin hat die Bürgerstiftungen zur Bürokratiebelastung befragt und jetzt die Ergebnisse des Bürokratie-Barometers Bürgerstiftungen 2019 vorgelegt. Die Studie können Sie hier einsehen: „Bürgerstiftung und Bürokratiebelastung“.

 

Im Durchschnitt wenden Vorstände und Geschäftsführer*innen inzwischen schon die Hälfte der Zeit des ehrenamtlichen Engagements für Verwaltung auf, Tendenz steigend. Besonderen Aufwand verursachen Steuerrechts- und Datenschutzanforderungen. Es ist sehr belastend, dass für ehrenamtliche Organisationen die gleichen Regelungen gelten wie für Unternehmen, ohne dass die Kapazitäten von Unternehmen vorhanden sind, um diese Anforderungen erfüllen zu können. Was uns Bürgerstiftungen betrifft, gilt oftmals ebenso für andere gemeinnützige Organisationen.